Sonderausstellung
6.11.2021 bis 25.9.2022
Hessisches Landesmuseum
Mit der Erfindung der Videokassette war es Ende der 1970er Jahre plötzlich für Jedermann möglich, Filme ins eigene Wohnzimmer zu holen!
Ein regelrechter Boom rollte über die Welt und überall schossen Videotheken wie Pilze aus dem Boden. Ein einzigartiger Kulturort und ein neuer, schnell wachsender Filmmarkt waren geboren: 1983, auf dem Höhepunkt dieser Welle, standen 4.850 Videotheken nur 3.664 Kinos gegenüber – allein in Kassel gab 70 dieser Verleihstätten.
Die nordhessische Metropole war auch die Geburtsstätte dieses neuen Phänomens. Videothekenerfinder Eckhard Baum gründete hier 1975 den Film-Shop, die erste Videothek der Welt.
Die Ausstellung »Video Invasion – Wie das Kino ins Wohnzimmer kam« erzählt anhand der Geschichte des Film-Shops von der Zeit der klackernden Videokassetten, der brummenden Abspielgeräte, der verbotenen Filme, der Rückspulgebühren und nicht zuletzt einer Liberalisierung des Filmkonsums, die bis heute nachwirkt.
Die Ausstellung war eine Kooperation der MHK (heute Hessen Kassel Heritage) mit dem Film-Shop Kassel.