Sonntag, 25.8.2024
„Kammermusikalische Brillanz: Beethoven und Matiegka“
Kultur unterm Kronleuchter
17 bis 18 Uhr
Ludwig van Beethovens Serenade Opus 8 ist ein bemerkenswertes Werk, das ursprünglich für Streichtrio komponiert wurde. Es verkörpert Beethovens kreative Vielfalt und Ausdrucksstärke. Eine interessante Neuinterpretation dieser Serenade erfolgte durch Matiegka, der sie für Gitarre, Violine und Viola arrangierte. Matiegka, selbst ein erfahrener Gitarrist und Komponist, schuf eine einzigartige Version dieses Werkes, die die charakteristischen Elemente von Beethovens Musik einfing und für diese ungewöhnliche Instrumentierung umgestaltete.
Darüber hinaus komponierte Matiegka auch seine eigene Serenade für Gitarre, Violine und Viola, Opus 26. Dieses Stück zeugt von Matiegkas meisterhafter Beherrschung der Klangfarben und der harmonischen Vielfalt. Seine musikalische Sensibilität und sein innovativer Ansatz prägen dieses Werk und bieten eine faszinierende Perspektive auf die kammermusikalische Landschaft des frühen 19. Jahrhunderts.
15 Euro
Einlass ab 16.30 Uhr | Tickets im Ticketshop, an der Museumskasse von Schloss Wilhelmshöhe und im HNA Ticketservice.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung über eventuelle Änderungen.