Sonntag, 15.9.2024
Sommerliche Serenade
Kultur unterm Kronleuchter
17 bis 18 Uhr
Das Streichtrio stellt innerhalb des Repertoires der Streicherkammermusik eine eigenständige Gattung dar. Ludwig van Beethovens insgesamt 5 Werke für Violine, Viola und Violoncello (Opus 3, 8 und 9) sind seine erste Annäherung an die Streicherkammermusik ohne Klavier. Sie entstanden alle noch vor 1800 - das früheste, Opus 3, wahrscheinlich sogar noch in Bonn. Max Reger beschäftigte sich mit der Gattung Streichtrio zwei Mal während seines kompositorischen Schaffens: 1905 und 1915. Das spätere der beiden Werke, Opus 141b, ist in mehrfacher Hinsicht als Verneigung vor Beethoven zu verstehen, an dessen Variationstechnik Reger anknüpft. Zudem veröffentlichte er es wie sein früheres, Opus 77b, auch zusammen mit zwei Trios für Flöte, Violine und Viola – eine Triobesetzung, die ebenfalls von Beethoven zum ersten Höhepunkt geführt worden war.
15 Euro
Einlass ab 16.30 Uhr | Tickets im Ticketshop, an der Museumskasse von Schloss Wilhelmshöhe und im HNA Ticketservice.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung über eventuelle Änderungen.